Wir sind die Kontakt- und Anlaufstelle für alleinerziehende Mütter und Väter für Nürnberg und Nordbayern
im eckstein, dem haus der evang.-luth. kirche in nürnberg.
Mit Beratung und Seelsorge, Seminaren und Veranstaltungen sowie Treffpunkten wollen wir Alleinerziehendenfamilien, getrennte Eltern, Patchworkfamilien und jung Verwitwete stärken und entlasten, informieren und inspirieren.
Wie wäre es mit damit: im Advent etwas Zeit für sich, bei Kerzenschein und warmen Tee oder Plätzchen am Sofa sitzen und etwas Ruhe genießen, ein paar gute Impulse und Entspannung genießen?
Genau dabei wollen wir Sie 2x Mittwoch und 1x Dienstag abend in der Adventszeit unterstützen. Eine halbe Stunde gemeinsame online-Zeit mit Atemübungen, Imaginationsübungen und kleinen Impulsen zum Advent. Lassen sie sich überraschen!
Das Elterntraining "FamilienTeam" bietet ganz praktische Unterstützung. Das Leben mit Kindern kann manchmal ganz schön nervenaufreibend sein. Alle Mütter und Väter wünschen sich, liebevolle und unterstützende Eltern zu sein, doch das ist gar nicht so einfach! Manchmal reichen Kleinigkeiten im Familienalltag und die Emotionen gehen mit uns durch. Liebe, Geduld und Grenzen werden gelegentlich auf eine harte Probe gestellt.
In dem Elterntraining geht es um folgende Inhalte:
Hat die Beziehung noch eine Chance oder geht der Weg weiter in Richtung getrennt leben? Was bedeutet dies im Blick auf die Kinder? Wie geht es für mich weiter? Rund um eine (mögliche) Trennung werden viele (juristische) Fragen aufgeworfen. Um gute Entscheidungen treffen zu können, braucht es frühzeitig solide Informationen.
Schlaue Ratgeber, Podcasts oder Videos mit Tipps für Eltern und Kinder gibt es in Massen - aber was davon ist sinnvoll? Wir beginnen eine kleine Übersicht über Sachen, die wir gut finden, z.B.
Hilfen von Kirche und Gesellschaft sind nötiger denn je. Damit Familienleben gelingt, braucht es tragfähige Beziehungen und bessere gesellschaftliche Rahmenbedingungen, so der Befund in den nachrichten der Evangelisch – Lutherischen Kirche in Bayern in ihrer aktuellen Ausgabe (3/21) mit zahlreichen Autor*innen.
Nach 2014, aktualisiert 2016 und nun 2021 stellt die Wissenschaftlerin Prof. Anne Lenze wieder fest: „Alleinerziehende weiter unter Druck“. Hier können Sie die aktuellen Fakten in Kürze oder in ausführlicher Fassung der Studie der Bertelsmann Stiftung lesen.
Einiges wurde politisch erreicht, dennoch bleibt die Armut bzw. Armutsgefährdung der Alleinerziehenden auf viel zu hohem Niveau. Wir schließen uns den dort enthaltenen Forderungen nach vereinfachter Antragsstellung, Steuererleichterungen, Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf usw. an.
Der Monitor Familienforschung Nr. 43 "Allein- oder getrennt erziehen - Lebenssituation, Übergänge, Herausforderungen" des Bundesfamilienministeriums präsentiert ebenfalls neue Zahlen, Fakten und Studienergebnisse zur Situation Allein- und Getrennterziehender in Deutschland.
Zu Themen wie Alleinerziehen, Trennung und Scheidung, Patchworkfamilien, Lebens-, Erziehungs- und Paarberatung, (Wieder-)Einstieg in den Beruf u.v.m. haben wir eine Liste mit vielen hilfreichen Einrichtungen in und um Nürnberg unter Informationen und Unterstützung zusammengestellt.
Wir kooperieren mit einer Vielzahl von Einrichtungen und Beratungsstellen, die Angebote für alleinerziehende Mütter und Väter und getrennte Eltern machen. Hier ergänzen sich unterschiedliche Fachlichkeiten. Gemeinsam erheben wir auch politisch die Stimme zur Verbesserung der Situation von vielen Alleinerziehenden.
Wir sind die Kontakt- und Anlaufstelle in Nürnberg und Nordbayern
für alleinerziehende Mütter und Väter, für jung verwitwete Mütter und Väter, für Patchworkfamilien, für getrennt lebende Eltern, für Mütter und Väter, die getrennt von ihren Kindern leben.
Mit Beratung, Seminaren und Veranstaltungen sowie Treffpunkten wollen wir Mütter und Väter und ihre Kinder in den unterschiedlichen Familienformen stärken und entlasten, informieren und inspirieren.