Wir sind die Kontakt- und Anlaufstelle für alleinerziehende Mütter und Väter für Nürnberg und Nordbayern
im eckstein, dem haus der evang.-luth. kirche in nürnberg.
Mit Beratung und Seelsorge, Seminaren und Veranstaltungen sowie Treffpunkten wollen wir Alleinerziehendenfamilien, getrennte Eltern, Patchworkfamilien und jung Verwitwete stärken und entlasten, informieren und inspirieren.
Überall wo Menschen zusammen leben oder arbeiten gibt es Meinungsverschiedenheiten und Streitsituationen - so auch in der Familie. Wie können wir in der Familie lernen miteinander zu streiten und Lösungen mit den Kindern finden ohne Gewinner und Verlierer? Die erfahrene Elternkursleiterin Elke Riedel-Schmelz gibt praktische Impulse für den Alltag mit Kindern und auf unsere Haltung zum Thema Streiten.
Wertlos oder wertvoll oder..? Wer hat Lust, gemeinsam kreativ zu werden und dabei etwas Gutes für die Umwelt zu tun? Herzliche Einladung zu einem Bastel-Workshop, in dem Sie gemeinsam mit Ihrem Kind mit Abfallmaterialien besondere Kunstwerke erschaffen!
Wir wollen mit Materialien, die sonst im Müll landen würden, fantasievolle Objekte kreieren. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und entdeckt, wie aus alten (Eier-)Kartons, Plastiktüten, -flaschen, Strohhalme, buntes Bonbonpapier, Wollreste und anderen Abfällen neue Schätze entstehen können!
Beim Trauercafé für jung verwitwete Mütter und Väter ist Raum und Zeit für Austausch, füreinander Dasein und gemeinsames Kaffeetrinken. Jeder Termin steht unter einem ausgewählten Thema, zu dem es einen kurzen Input gibt und dann vor allem die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen.
Menschen zu treffen, die dasselbe Schicksal teilen, die einen geliebten Menschen, den Vater oder die Mutter der KInder verloren haben und auch trauern, hilft sehr weiter.
Parallel wird kostenlose Kinderbetreuung angeboten.
Der eckstein-Treff findet monatlich am letzten Freitag im Monat von 18:00 - 21:00 Uhr im Cafe | Restaurant Eglantine im eckstein, Burgstr. 1 in Nürnberg statt.
Abends einmal raus aus den eigenen vier Wänden ohne Kinderbetreuung organisieren zu müssen, aufgeschlossene Leute in ähnlichen Lebensformen kennenlernen und treffen - das ist der eckstein-Treff. Die ehrenamtlichen Treffpunktleiterinnen, selbst alleinerziehende Frauen, kommen gerne mit anderen Alleinerziehenden oder frisch getrennten Müttern/Vätern ins Gespräch und geben Informationen weiter.
Hat die Beziehung noch eine Chance oder geht der Weg weiter in Richtung getrennt leben? Was bedeutet dies im Blick auf die Kinder? Wie geht es für mich weiter? Rund um eine (mögliche) Trennung werden viele (juristische) Fragen aufgeworfen. Um gute Entscheidungen treffen zu können, braucht es frühzeitig solide Informationen.
Hilfen von Kirche und Gesellschaft sind nötiger denn je. Damit Familienleben gelingt, braucht es tragfähige Beziehungen und bessere gesellschaftliche Rahmenbedingungen, so der Befund in den nachrichten der Evangelisch – Lutherischen Kirche in Bayern in ihrer aktuellen Ausgabe (3/21) mit zahlreichen Autor*innen.
Nach 2014, aktualisiert 2016 und nun 2021 stellt die Wissenschaftlerin Prof. Anne Lenze wieder fest: „Alleinerziehende weiter unter Druck“. Hier können Sie die aktuellen Fakten in Kürze oder in ausführlicher Fassung der Studie der Bertelsmann Stiftung lesen.
Einiges wurde politisch erreicht, dennoch bleibt die Armut bzw. Armutsgefährdung der Alleinerziehenden auf viel zu hohem Niveau. Wir schließen uns den dort enthaltenen Forderungen nach vereinfachter Antragsstellung, Steuererleichterungen, Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf usw. an.
Der Monitor Familienforschung Nr. 43 "Allein- oder getrennt erziehen - Lebenssituation, Übergänge, Herausforderungen" des Bundesfamilienministeriums präsentiert ebenfalls neue Zahlen, Fakten und Studienergebnisse zur Situation Allein- und Getrennterziehender in Deutschland.
Zu Themen wie Alleinerziehen, Trennung und Scheidung, Patchworkfamilien, Lebens-, Erziehungs- und Paarberatung, (Wieder-)Einstieg in den Beruf u.v.m. haben wir eine Liste mit vielen hilfreichen Einrichtungen in und um Nürnberg unter Informationen und Unterstützung zusammengestellt.